Die Kesselheimer Zuckererbse

Süße Schoten aus Koblenz-Kesselheim

Arche Passagier seit Dezember 2013

Informationen von Slow Food Deutschland e. V.

Zuckererbse Slowfood

Sändchen29.05.2016Sändchen29.05.2016

Sändchen29.05.2016

Zuckererbsen-Anbau 2016 nur mit Netzen gegen Vogelfraß

 

Diese knackigen, fast fadenlosen, süßen Schoten, die sich beim Blanchieren nur wenig verfärben und bissfest bleiben, werden schon lange im Koblenzer Raum angebaut, vor allem im Koblenzer Ortsteil Kesselheim und auf der Insel Niederwerth. An das dortige Klima und die Böden angepasst, wurden sie früher in großen Mengen als Frischgemüse für den lokalen Markt produziert. Sie werden im Frühsommer angeboten und haben eine relativ kurze Saison. Dabei lassen sie sich gut einfrieren, ohne ihre Konsistenz und Farbe zu verlieren. Ihr typischer Erbsengeschmack ist ausgeprägter als bei den modernen Sorten. Der traditionelle Anbau ist aufwändig und so sind sie nur noch in wenigen Koblenzer Privatgärten zu finden. Als Arche-Passagier wird die Sorte vom Slow Food Convivium Rhein-Mosel unterstützt.

Mehr Informationen und Bezugsquellen finden Sie auf:

http://www.slowfood.de/biodiversitaet/die_arche_passagiere/kesselheimer_zuckererbse/

Die Slow Food Arche des Geschmacks sammelt und beschreibt traditionelle Lebensmittel, Nutztierrassen und Kulturpflanzen, die vom Verschwinden bedroht sind. Das Projekt unterstützt sie nach dem Motto „Essen, was man retten will.“

Slow Food Deutschland e. V.

Slow Food ist eine weltweite Bewegung, die sich für eine lebendige und nachhaltige Kultur des Essens und Trinkens einsetzt.

www.slowfood.de

 

Die Kesselheimer Zuckererbse ist über den Stadtteil Kesselheim hinaus bekannt.

Hierzu bestehen folgende amtliche Registrierungen zur Arterhaltung.

Wahrscheinlich gibt es die Sorte Kesselheimer Zuckererbse bereits vor 1880.

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen in Deutschland 2010,
BLE, Version 24.06.2010

Fruchtart / Gattung: Erbse
Genus Pisum sp.
Akzessionsname: Kesselheimer Zucker oder Kesselheimer Zuckererbse
regionale Bedeutung: Rheinland-Pfalz
ex situ erhalten: ja
ID-Nr.: 577 und 578

IPK Genbank, Gaterleben

Nr. Ergebnis 182
Erhaltende Einrichtung IPK Genbank
Pflanzenart Pisum sp.
Volksname Pea
Akzessionsnummer PIS 5821
Akzessionsname KESSELHEIMER ZUCKERERBSE
Eingangsdatum 20030320
Ursprungsland Deutschland (DEU)
Status des Fundortes Andere (siehe Bemerkungsfeld) (99)
Biologischer Status der Akzession Traditionelle Sorte / Landsorte (300)
Donoreinrichtung (Code) DEU001
Akzessionsnummer beim Donor 29326
Art der Lagerung Samensammlung (10)
Multilaterales System (MLS) Ja
Datenstand 24.04.2008