Archiv der Kategorie: Fragen rund um Kirmes
Warum ketten sich die Schießleute an ihre Fahne?
Schießleute sind ein chronisch misstrauisches Völkchen. Das liegt daran, dass man einem Schießjungen alles, was er nicht am Körper trägt und gut bewacht, klauen darf. Schießleute sind ein chronisch misstrauisches Völkchen. Das liegt daran, dass man einem Schießjungen alles, was … Weiterlesen
Warum sehen die Schießleute beim Böllern so komisch aus?
Schießleute sehen immer komisch aus, das ist schon richtig so! Speziell beim Böllern kann man aber beobachten, dass die Schießleute den Mund sperrangelweit aufmachen. Und das hat auch einen guten Grund: Der starke Luftdruck, der beim Böllern für den lauten … Weiterlesen
Wie wird man Schießjunge?
Als Nebenerscheinung der Emanzipationsbewegung ist es heutzutage für Mädchen nicht mehr zwingend notwendig, Schießjunge zu werden, denn wir haben auch den Begriff des Schießmädchens oder generell der Schießleute eingeführt. Um in den ehrenwerten Kreis der Schießleute aufgenommen zu werden, muss … Weiterlesen
Wer ist eigentlich dieser Kirmes-Hannes?
Der Kirmeshannes ist letztendlich ein Symbol für die Kirmes. Er steht aber nicht nur für das Fest, sondern auch für die Menschen, die an den Kirmestagen auf dem Festplatz feiern und Spaß haben. Traditionell wird der Hannes als Strohpuppe in … Weiterlesen
Wie alt sind die Böller und wo kommen sie her?
Wie heißt es so schön: Aus Wissen wurden Sagen, aus Sagen wurden Legenden … Über die Geschichte unserer Böller und die Herkunft des Brauchs des Böllerschießens könnte man mindestens einen eigenen Zeitungsartikel schreiben. Was allerdings ziemlich sicher ist, ist, dass … Weiterlesen
Warum kommen hier so viele fiese Witze über die Schießleute vor?
Das hat mehrere Gründe: Die Schießleute verstehen, wie wir es meinen. 2.Das sind keine Witze! Wir wollen wissen, ob die Schießleute unsere Kirmeszeitung überhaupt lesen … (der Artikel erschien ursprünglich in der Kirmeszeitung!)
Warum treiben sich die Schießleute in Grundschule u. Kindergarten herum?
Weil man sich an Kirmes endlich mal wieder so alt geben kann, wie man sich fühlt! Außerdem ist montags nachmittags um 14:30 Uhr die Kinderbelustigung. Hier bietet die Kirmesgesellschaft viele Attraktionen an, an denen Kinder kostenlos teilnehmen können. Dazu gehören … Weiterlesen
Wie wird man Mitglied der Kirmesgesellschaft?
Der Kirmesgesellschaft St. Martin Kesselheim e.V. kann man nur beitreten, wenn man einem Mitglied das Leben gerettet hat oder der eigene Vater schon ein Mitglied der Kirmesgesellschaft war oder man einen Mitgliedsantrag ausfüllt. Dieser findet sich in jeder guten Kneipe, … Weiterlesen
Ist es viel Arbeit, eine Kirmes zu organisieren?
Es ist immer wieder eine Herausforderung, sich jedes Jahr etwas Neues einfallen zu lassen und für jede Interessengruppe mindestens einen interessanten Programmpunkt anzubieten. Aber wir sind ein gutes Team und haben bei unseren Sitzungen, die unregelmäßig einmal im Monat stattfinden, … Weiterlesen
Gibt es ein Kirmeslied?
Na klar! Fragt mal die Schießleute, die haben nicht nur eins! Über die Zeit haben sich einige Lieder angesammelt, die regelmäßig gesungen werden. Da es für diese Lieder aber keine Noten gibt, müsst Ihr schon zur Kirmes kommen, um sie … Weiterlesen